Viele Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für die Gesellschaft

|

Jugendhilfe, Jugendförderung

Kreistagsvorsitzender Willsch: Stille Helden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis gesucht / Teilnahmeschluss ist der 14. September 2020

Kreistagsvorsitzender Willsch: Stille Helden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis gesucht / Teilnahmeschluss ist der 14. September

Die Aktion „Stille Helden – Jugend ehrt Jugend“ geht in eine neue Runde. „Zum vierten Mal zeichnet die Aktion ehrenamtlich tätige Jugendliche im Rheingau-Taunus-Kreis aus“, teilt der Kreistagesvorsitzende des Rheingau-Taunus-Kreises, Klaus-Peter Willsch, mit. In der Gesellschaft werde ehrenamtliches Engagement mehr denn je benötigt. Zugleich sind viele junge Menschen bereits aktiv tätig, ob in Vereinen, den Verbänden oder der Feuerwehr. „Sie bringen sich freiwillig mit ihrer Tatkraft und ihren Ideen ein, was mit der Aktion gewürdigt werden soll“, berichtet Willsch.

Hinter der Initiative der „Stillen Helden“ verbergen sich engagierte Jugendliche, wie Suad Al-Khalidi, Lucas Schmitz und Marcel Opitz, die einstige Jugendpflegerin Stadt Bad Schwalbach und jetzige Mitarbeiterin des Jugendbildungswerkes, Antje Borchert, die Kreis-Jugendhilfe-Dezernentin Monika Merkert sowie Beate Sohl und Rita Wollner vom Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises. Spiritus Rector ist der Lions Club Untertaunus.
„Die Aktion ‚Stille Helden‘ ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement junger Leute zu würdigen“, so der Kreistagsvorsitzende. „Gerade bei uns im ländlichen Raum bildet ehrenamtliches Engagement das Rückgrat unseres gemeinschaftlichen Lebens. Umso schöner, wenn junge Menschen sich zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen einbringen“, so Willsch weiter. Bewerben können sich alle jungen Leute im Alter zwischen 16 und 25 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren und aus dem Rheingau-Taunus-Kreis kommen. Die Gewinner der „Stillen Helden 2020“ werden am 12. November 2020 im Rahmen einer virtuellen Preisgala geehrt.

Teilnahmeschluss ist der 14. September 2020. Vorschläge können bei der Stadtjugendpflege Bad Schwalbach, Adolfstraße 38, 65307 Bad Schwalbach oder per E-Mail an stillehelden@bad-schwalbach.de eingereicht werden. Nähere Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.heldgesucht.org/bewerbung.